Logo Kanton Bern / Canton de BerneStandortförderung Kanton Bern
07. März 2024
Zurück zur Übersicht

Neue Regionalpolitik: Beiträge an das Regionale Innovationssystem und die kantonale Innovationsförderagentur «be-advanced»

Der Regierungsrat hat die hohe Zufriedenheit der Unternehmen im Kanton Bern mit der kantonalen Innovationsförderagentur «be-advanced» der letzten Förderperiode 2020 – 2023 zur Kenntnis genommen. Er hat entsprechend einen Verpflichtungskredit von 2,85 Millionen Franken zugunsten des Regionalen Innovationssystems («RIS Mittelland») und der kantonalen Innovationsförderagentur «be-advanced» für die Folgejahre bewilligt. Im Rahmen der Neuen Regionalpolitik von Bund und Kantonen soll «be-advanced» seine Position als zentrale Kontakt-, Koordinations- und Coachingstelle für Startups und KMU ausbauen, um mit seinen Dienstleistungen ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit zu fördern. Neu sollen auch Coachings für mittelgrosse Unternehmen angeboten werden und eine Zusammenarbeit mit den Kantonen Aargau und Solothurn wird aufgebaut. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ab 2028 ein koordiniertes Innovationsförderprogramm für KMU in allen drei Kantonen anzubieten. Im Fokus stehen dabei neu auch die Querschnittsthemen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Der bewilligte Verpflichtungskredit entspricht einer ersten Tranche und betrifft die Finanzierung in den Jahren 2024 und 2025. Die Folgejahre 2026 und 2027 hängen von weiteren Entscheiden seitens Bund und Kantonen ab, insbesondere was die interkantonale Zusammenarbeit betrifft. Die Planzahlen dieser Folgejahre hat der Regierungsrat zur Kenntnis genommen.

Quelle: Amt für Kommunikation KomBE


Seite teilen